Karriere
Starte jetzt bei der H. Pepping durch und ERLEBE die faszination der technologie branche!
Werde Teil des Teams
Die Technologie Branche ist einer ständigen Weiterentwicklung unterzogen – UNSERE Aufgabe ist es diesen Wandel tagtäglich zu leben und einen Teil dazu beizutragen. Wenn auch DU ein ausgesprochenes Interesse für unsere Produkte und die dahinterstehende Technologien hast, freuen wir uns wenn Du uns auf diesen Weg in eine hochtechnologisierte Zukunft begleitest!
WIR SIND EIN AUSBILDUNGSBETRIEB – Wenn Du dir eine beruflichen Werdegang bei H. PEPPING vorstellen kannst, informiere dich über unsere Ausbildungsangebot oder schick uns direkt eine Anfrage unter personal@dr-technologies.de
OFFENE STELLEN
Ausbildungsplätze
Stelle: Ausbildungsplatz
Ausbildungsbeginn: jährlich September oder nach Absprache
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Ausbildungsort: Überbetriebliche Ausbildung und Ausbildung im Betrieb wechseln sich ab. Der Besuch der Berufsschule gehört natürlich auch dazu.
Abschluss: Nach bestandener Prüfung bist du Metallbauer-Geselle/Gesellin.
Was sind die Haupttätigkeiten?
Es wird in drei unterschiedlichen Fachrichtungen ausgebildet. Ausgebildete Metallbauer/-innen in der Konstruktionstechnik stellen Metallkonstruktionen aller Art und Größe her, z.B. Fensterumrahmungen, Treppengeländer oder Gehäuse für Straßenlaternen: Der/die Metallbauer/-in schneidet und schweißt solche Dinge eigenständig zusammen. Dabei hast Du auch gelegentlich direkt mit dem Kunden zu tun oder Du unterstehst einem Vorgesetzten für die Dauer des Auftrags.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Du brauchst eine genaue Auffassungsgabe und vor allem eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise. Technische Zeichnungen müssen gelesen werden, die Grundlagen der Mathematik müssen beherrscht werden. Räumliches Vorstellungsvermögen ist ebenso wichtig wie Kommunikationsfähigkeit. Körperliche Fitness schadet auch hier nicht.
Was ist sonst noch interessant?
Deine Branche bleibt in der Weiterentwicklung nie stehen. Bilde dich mit, um deine Karriere weiter voranzutreiben. Über Fortbildungen und Lehrgänge informieren dich deine Handwerkskammer und dein Betrieb.
Die Weiterbildung zum Techniker/zur Technikerin nimmt 2 Jahre (Vollzeit) oder 3 – 4 Jahre (Teilzeit) in Anspruch. Techniker/-innen werden neben dem direkten Handwerk auch in die Planung und Qualitätssicherung einbezogen.
Nach einer Weiterbildung zum Metallbauermeister kannst Du selbst Lehrlinge ausbilden und dich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich!
Hast Du vorab Fragen? Für nähere Informationen stehen wir dir gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Stelle: Ausbildungsplatz
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Was sind die Haupttätigkeiten?
Metalltechniker…
- richten Maschinen und Anlagen in der Produktion ein und bedienen diese, steuern und überwachen den Materialfluss,
- bereiten Arbeitsabläufe vor,
- wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus und wenden diese an,
- wählen Werkstoffe aus und bearbeiten diese nach technischen Unterlagen,
- wählen manuelle und maschinelle Fertigungstechniken aus und wenden diese an,
- nutzen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen,
- warten und inspizieren Maschinen und Anlagen und beheben Störungen,
- führen qualitätssichernde Maßnahmen durch,
- berücksichtigen die Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit,
- dokumentieren Produktionsdaten,
- stimmen sich mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich!
Hast Du vorab Fragen? Für nähere Informationen stehen wir dir gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Stelle: Ausbildungsplatz
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Was sind die Haupttätigkeiten?
Maschinen- und Anlagenführer warten Produktionsanlagen nach Wartungs- und Inspektionsplänen und inspizieren Fertigungssysteme sowie Verschleißteile im Rahmen vorbeugender Instandhaltungsarbeiten. Sie stellen Störungen an Maschinen fest und prüfen die Funktionen von Sicherungseinrichtungen. Maschinen- und Anlagenführer sorgen dafür, dass Produktionsmaschinen fachgerecht eingestellt und genutzt werden können. Hierzu lernen sie den Aufbau und die Funktionszusammenhänge von Produktionseinrichtungen kennen und können Maschinen und Produktionsanlagen nach technischen Unterlagen rüsten und umrüsten.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich!
Hast Du vorab Fragen? Für nähere Informationen stehen wir dir gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Praktika
Einfach den Bewerbungsbogen ausfüllen und abschicken – Wir freuen uns auf dich!
Einfach den Bewerbungsbogen ausfüllen und abschicken – Wir freuen uns auf dich!
Einfach den Bewerbungsbogen ausfüllen und abschicken – Wir freuen uns auf dich!
Jetzt Bewerben
Deine Ansprechpartner

Alexander Rostalski
Ausbildungsleiter

Maike Roosen
Personalabteilung